Monday, April 27, 2015

Rabbi Shmuel Hacohen Kostelhore

from

Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und 




http://www.hebrewbooks.org/pagefeed/hebrewbooks_org_46853_73.pdf




http://de.wikipedia.org/wiki/Eleasar_L%C3%B6w

In Triesch verheiratete Eleasar Löw seine Tochter Ester mit Rabbi Samuel Kohn, genannt Samuel Kostelhore, der Kreisrabbiner für Pilsen und Klatovy in Poběžovice war.

Rabbi Jehudo Loeb Raschwitz

found in

רשימת אישים בתשובות הנודע ביהודה

ר׳ יהודה ליב ראשוויץ אב׳ד בגליל פילזן
ר' ליב ראשוויץ אב"ד דגליל טאבור


http://www.hebrewbooks.org/pagefeed/hebrewbooks_org_29083_51.pdf
 (והרב ארי׳ ליב ראשוויץ אבד״ק פילזן (ר״ח שבט תקמ״ה

is this the same as?
הגאון רבי ליב (ראשוויץ) קאסוויץ (נפטר תשרי תקמ"ג 1782), תלמיד רבי יהונתן אייבשיץ, מגדולי גאוני פראג. מוזכר הרבה בספרי ה"נודע ביהודה" בתואר "ראש בי"ד דקהלתנו". חתום בין חכמי העיר פראג כבר משנת תק"ח 1748.

Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und



Tuesday, April 21, 2015

לימוד לעילוי נשמת הנפטר done at the kever in Tachov

The following learning and sijum was done by my father.
בס"ד
  דברים שחשבנו ואמרנו על קבר איש א' קדוש הוא כמוהר"ר נחום בר' יוסף זצוקל"לה בעיר טאכוי מקום מגורי אבותינו  מאות בשנים.
ר' נחום בר"י, באנו להתפלל וללמוד על מקום קדוש מנוחתך, ללמוד ביום זכרון זה שהוא המאתים לעליית נשמתך לגנזי מרומים, ובקשתנו שטוחה שתהיה מליץ יושר וחנינה רבה עבורנו בתוך כלל ישראל הזקוקים לישועות כדבריך אשר הבטחתנו.
נתחיל במשנה ממסכת פאה, שבפרק הראשון שעוסק באורך על ענין מצות כבוד או"א, שאת זכר אבותינו  שחיו זמן רב, דורות, בעיר הזאת, באנו לעורר, וזכויותיהם הרבות להזכיר בתפלותינו במקום מנוחתם, ויהיה לעליית נשמותיהם בגנזי שמי מרומים, וזכותם יגן עלינו ועל צאצאינו לישועות וכל מילי דמיטב.
המשנה אומרת מעשה שזרע שמעון איש המצפה לפני רבן גמליאל (שני מיני חטים), ועלו ללשכת הגזית ושאלו (אם חייבים בפאה אחת או שתים), אמר נחום הלבלר מקובל אני מרבי מיאשא שקבל מאבא שקבל מזוגות שקבלו מן הנביאים הלכה למשה מסיני בזורע את שדהו שני מיני חטים, אם עשאן גורן אחת נותן פאה אחת, שתי גרנות נותן שתי פאות.
ר' נחום הסופר, שני מיני חטים בעצם שייכים וקרובים אחד לשני ובכל זאת נפרדו, ויש לקבצם שוב יחד לגורן אחד, לחטיבה אחת. כן הוה אתה מליץ יושר לשתי נשמות השייכות זו לזו ואינם מוצאים זיווגם בזמן, שימצאו זה את זו בקלות במהרה, זווג הגון וישר, ויניבו פאה יחדיו לתפארת. (ובפרט........)
בבמה מדליקין תנינן, אין מדליקין לא בלכש ולא בחוסן ולא בכלך ולא בפתילת האידן ולא בפתילת המדבר ולא בירוקה שעל פני המים ולא בזפת ולא בשעוה ולא בשמן קיק ולא בשמן שרפה ולא באליה ולא בחלב. נחום המדי אומר, (שם המדינה, וטאכוי בביהם שם המוזכר בתוספות, המדי ובביהם שוים בגימטריא) מדליקין בחלב מבושל, וחכמים אומרים אחד מבושל ואחד שאינו מבושל אין מדליקין בו. בראשונים ורש"י דעות שונות מה הנפ"מ בין תנא קמא וחכמים, ואם מדובר בחלב מעורב או מהותך, או שנתקשה.
ר' נחום  בר"י ,החלב הוא חלק נחוץ לחיי הבע"ח, אבל אסור לישראל. החלב דומה לאומה"ע שנוצרו כדי לעזור ולשרת בגשמיות לישראל, שהם האור המאיר העולם ברוחניות. היה מליץ יושר  לפני כסה"כ על ישראל הנתונים בצרה ובסכנה מאומה"ע, שהחלב יאיר באור יקרות כדעת נחום המדי, וניוושע בכלל ובפרט ובעיקר באה"ק, ונזכה בקרוב לגאולה שלמה בביאת משיח צדקנו בב"א.
והמרבה בנר זוכה לבנים ת"ח מאירים, השתדל נא עבור אלו שעדיין לא זכו לפרי בטן שייענו, (ובפרט....)
ועל נחום איש גמזו בגמרא תענית ושקלים על  שכל גופו היה נחלה, והיה מלומד בנסים כבסנהדרין ק"ח, אבל דורנו דרא דיתמא קשים יסורין שירדו לעולם, ובפרט הידועה שלא מצאו לה עדיין מזור, השתדל בעולמות העליונים שיאמר למלאך הרף ידיך, וימציאו מזור ותרופה לחולי ישראל, ובפרט (....)   והנה נרפא הנגע לגמרי כבפרשת השבוע.
והעתיר  כבמשנה סוף קנים ר' שמעון בן עקשיא אומר זקני עם הארץ כל זמן שמזקינין דעתן מטורפת עליהן], שנאמר מיר זפה לנאמנים וטעם זקנים יקח. אבל זקני תורה אינן כן, אלא כל זמן שמזקינין דעתן מתיישבת עליהן,שנאמר בישישים חכמה ואורך ימים תבונה, שהחונן לאדם דעת ימציא רפואה וישוב דעת צלולה ומאירה לאורך ימים ושנים להגות בתורה ולהבין בתפלה.
ואחרון חביב, היה מליץ יושר וחננו שנזכה לראות דורות ישרים ומבורכים בדרך התורה והיראה גדולים בתורה ומושרשים ביר"ש בדרך ישראל סבא, אמן

בסוף עשינו סיום על מסכת חלה מירושלמי  שזמנו בדף היומי בב' אייר, עם תקון לעליית הנשמה.



Tachov mass grave Yahrzeit is 30 Nissan same as Rav Nachum Sofer - Amazing!

Amazing!
I discovered yesterday that the Yahrzeit of the more than 600 holocaust victims that died על קידוש השם and are buried/were burned in a mass grave in the new jewish cemetery is the same day as the Yahrzeit of Rav Nachum Sofer.
So next time you go on the Yahrzeit to Rav Nachum Sofer you have to go also to the new cemetery to daven.
Did Rav Nachum arrange this so from now on people will come on his Yahrzeit to this mass grave too!?

I have not really found an english or german description but from what I gathered, a train with about 5000 KZ Buchenwald prisoners left Buchenwald to go to Flossenburg.
The train ride ended on the 13th of April 1945 
(Fri, 13 April 1945 = 30th of Nisan, 5705 ל׳ בְּנִיסָן תש״ה )
in Tachov with 2500 left alive. About 400 died on the way and were thrown out of the train while driving or were put into the last 2 train wagons.
200 that were not able to walk were killed in Tachov and burned.
The living were put to a death march and the dead were buried in a mass grave in Tachov.


google translate
THE LARGEST MASS GRAVE
Victims of Fascism in CZ are in this cemetery
April 13, 1945 brought the local
Railway station transport death
2500 political prisoners KZ Buchenwald.
400 prisoners were already dead, another 200 prisoners
unable to walk brutally gunned accompaniment.
600 victims from across Europe took to the cemetery and burned


A film was made about this (only in Czech):


and I found some links about it:





Monday, April 13, 2015

Pictures of the cemetery in Tachov from the Museum


http://zh.tachov.org/fotogalerie.php

Website in Czech but with google translate possible to read, with lots of interesting information not only about Tachov.

Thursday, April 9, 2015

Arje Löb Cordovero Tortschiner (Pne Arjeh Zuto) ארי ליב טארטשינר קורדווירא / פני אריה זוטא



buried next to Raw Nachum Sofer

also spelled טורטשינר טורצ'ינר קורדובירו

probably Raw Nachum Sofer in the census of 1793




Ernährt sich: (supports himself with)  Zehngebot-schneiden

probably a mistake and it should say Zehngebotschreiber which is an old german expression for a Sopher.

So Sofer was not the family name but rather the profession of Raw Nachum.

The name of the wife matches with the Matrikel information.
The son Joseph maybe is the one  called Josua in the Matrikel.

No information so far found about the 2 daughters.

Zadikim - The new Mazeivoh



http://www.zadikim.org/74788.html

Die Geschichte der Juden in Tachov - Der Friedhof 1927


Tachov - Josef Schön - Der Friedhof

ivelt - Yiddish blog about Raw Nachum Sofer ר' נחום הסופר מטאחוב ז"ל - והסגולה הנפלאה

http://www.ivelt.com/forum/viewtopic.php?f=31&t=17179

ר' נחום הסופר מטאחוב ז"ל - והסגולה הנפלאה


ivelt

Geschichte der Juden in Tachau und Umgebung / Josef Schön



The whole document in PDF

Geschichte der Juden in Tachau

Interesting link with pictures about Tachov in Czech


http://www.zanikleobce.cz

Historical aerial photo of the cemetery in Tachov / Map and geolocation

I found a historical photo before the west part of the cemetery was destroyed:



to be found on:
http://kontaminace.cenia.cz/

Today from google maps:


The location:

49°47'37.7"N 12°38'23.3"E

49.793794, 12.639800




Raw Nachum Sofer Text by Joseph Schön

Auszug aus dem Dokument:

Am 23. Dezember 1784 starb Rb. Jehuda Lob Raschwitz in T., der gleichzeitig Krb. von Pilsen
und Klattau war.
Unter Raschwitz muß in T. eine bedeutende Talmudschule gewesen sein, da zu seiner Zeit mehrere
und bedeutende Rb. hier gelebt haben. Rb. Nathan Schak, Rb. Nachum Sofer usw., es sind auch
mehrere Rb. bekannt, die Tachauer Familien entstammten und zu jener Zeit ihre Ausbildung genossen haben mußten 20).

Der Nachfolger des Rb. Raschwitz im Tachauer wie im Kreisrabbinate — war Schemuel Hakohen.
Unter letzterem scheint die Schule ihre Bedeutung eingebüßt zu haben. Die Ursachen mögen mannigfaltiger Art gewesen sein, sehr wahrscheinlich auch deshalb, weil Rb. Schemuel Hakohen den Anforderungen nicht gewachsen war, was.sich aus verschiedenen Umständen folgern läßt.

Mit Rb. Nachum Sofer war der letzte der Rabbiner aus der Zeit Rb. Raschwitz dahin gegangen.
Dieser zollte in einem Manuskripte 21) dem Rb. Raschwitz warme Worte der Anerkennung und Wertschätzung, während er Rb. Schemuel Hakohen vollständig ignorierte, obwohl er ihn um 3 Jahre überlebte.

Fussnoten:

12)  In einem nachgelassenen Manuskripte des Nachum Sofer, das sich über alle Fährlichkeiten erhalten und bis zum Rab. Dr. Wohl gelangte, von welchem es in den Besitz des Prof. S. H. Lieben gelangte, finden sich besonders ehrende und lobende Worte für Rabbi Raschwitz. Rabbi Nachum Sofer wurde während des Weltkrieges von den hier evakuierten Flüchtlingen zum Wunderrabbi gestempelt , zu dessen Grabe noch heute hunderte wallfahren . Unter Rabbi Raschwitz mußte die Talmudschule in Tachau ihre höchste Blüte erreicht haben. Hervorragende Gelehrte, namentlich Tachauer, gingen aus dieser Schule hervor . Unter anderen Rabbi Elasar Bloch, Rabbiner in Proswerk. Dieser beschloß seinen Lebensabend in Tachau und starb auch hier am 3. Schebat 5593 — 23. Jänner 1833.  Abraham Adler, Rabbiner in Biskupitz, ein Urahne der Gattin des Prof. S. H. Lieben in Prag. Unter seinem Nachfolger Rabbi Schemuel Hakohen scheint diese Schule ihren Ruf eingebüßt und nach seinem Tode ganz eingegangen zu sein . Des letzteren Nachfolger scheint Markus Egerer gewesen zu sein, der sich als gewesener SubKreisrabbiner bezeichnete.

18) Nach einer Familientradition im Hause Adler, der die Gattin des Prof. S. H. Lieben entstammt, erlitt eine Urahne, eine geb. Austerholz, vor Schreck, daß ihr ganzes Geld, welches sie auf dem Boden in mehreren Töpfen voll Silber zwanziger aufbewahrt hatte, vom Feuer vernichtet wurde, einen Schok, der eine Frühgeburt zur Folge hatte, an welcher sie starb.


20) Rabbi Lazar Bloch, Rabbiner in Proswerk, gestorben in Tachau am 22. Jänner 1833. Geschichte der Juden in Tachau, S. 100. Adler Abraham, Lehrer in Biskupitz. Geschichte der Juden in Tachau, S. 94. Emanuel Hirsch, Moz Ve'Neemon in Purschau. Geschichte der Juden in Tachau, S. 126.

21) Dieses Manuskript, das sich als einziges von Rabbi Nachum erhalten hat, wurde von einem Rabbiner dem anderen in Tachau überliefert, bis es der hier verstorbene Rabbiner Dr. M. Wohl dem Herrn Professor Dr. S. H. Lieben, Prag, zum Geschenke gemacht hat. Näheres über Rabbi Nachum Sofer: Geschichte der Juden in Tachau.

23) Der Friedhof ist ganz nahe der Stadt, unweit des städt. Armenhauses, welches an Stelle des Kirchleins in der Au errichtet wurde. Seine PNr. ist 3118 im Riede Fohra und hat ein Ausmaß von 2536 m2, der Eingang ist an der Westseite. Gleich beim Eingang fällt dem aufmerksamen Beobachter eine Gräberreihe auf, die aus lauter Rabbinergräbern gebildet ist. Das erste Grab ist das des Rabbiners Schidlof, das zweite Grab Rabbi Schemuel Hakohnen, das dritte Grab Rabbi Jehuda Lob Raschwitz, das vierte Grab Rabbi Nathan Schak, das fünfte Grab ein unbekanntes Ehepaar, das sechste Grab eines Rabbi, dessen Inschrift noch nicht entziffert ist, das siebente Grab Rabbi Arje Lob Cordovero, Verfasser des Pne Arje Hasutta, Arje Lob Tortschiner nach seinem Wohnorte Tortczyn genannt. Nach Mitteilungen Šr, Ehrw. Ob. Rabbiner Dr. Brody war derselbe Rabbiner in Samošc und lebte eine Zeitlang in Eger, wo er sich im Lehrhause eines vornehmen Mannes namens R. Elija aufgehalten hat und wird nach Annahme desselben in Tachau zu Besuch geweilt haben, wo er vom Tode überrascht wurde. Das achte Grab ist das des Rabbi Nachum Sofer. Über diesen näheres in der Geschichte der Juden in Tachau und die Sagen von Rabbi Nachům Sofer, gesammelt von Josef Schön. Das neunte Grab ist das des jüngst hier verstorbenen Rabbiners Dr. Moses Wohl. Im Jahre 1933 wurde ein neuer Friedhof gebaut, der demnächst zur Benützung übergeben wird.

רבי משה בן חסדאי מתקו Rabbi Moshe ben Chisdai from Tachov

Wikipedia

Place of burial

Joseph Schön:

Die Grabstelle dieses Rabbi befindet sich in der Gräberreihe hart beim Eingange, zur linken Seite, fast an letzter Stelle, leicht kenntlich durch eine einfache, ganz schmucklose, eiserne Grabumfriedung.

List of the graves according to Joseph Schön when you enter the cemetery.
The entrance is on the west side.
(Achtung : oder auch spiegelverkehrt!!)

Rabbi Isak Schidloff
12. Nov.
1898
Rabbi Shemuel Hakohen
(S. Kostelhore)
20.Aug. 1811
Rabbi Jehudo Löb Raschwitz
23. Dez. 1784
Rabbi Nathan Schak
1785
unbekanntes Ehepaar
Rabbi unbekannt
Arje Löb Cordovero Tortschiner
(Pne Arjeh Zuto)

Rabbi Nachum Sofer
10. Mai 1815
Dr. Moses Wohl

Israelit 27. August 1936 Seite 10


Text within a childrens story that contains something about the Kever of Raw Nachum Sofer.
found in
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/






Die Flaschenhütt’n

…. Tachau.
Dieser Ort hat nach dem Weltkriege besondere
Bedeutung erlangt, nachdem es jüdischen Flüchtlin-
gen gelungen ist, die alte Synagoge zu renovieren
und das Grabmal des 5575 verschiedenen frommen
und gelehrten Rabbi Nachum ben Josef Sofer s. A.
freizulegen, das eine von ihm selbst verfasste Auf-
schrift enthält.
Selten mag jemand diese Worte lesen, ohne dass
sie ihm ans Herz greifen. Besonders in Zeiten der
Not und Bedrängnis und vor allem im Monat Elul,
der Wende des Jahres, wo sich der Blick eines jeden
Juden prüfend in seine eigene Vergangenheit und
zagend in die ihm verhüllte Zukunft richtet, da dünkt
es ihm, als ob sich eine heilige Stimme aus Grabes-
tiefe gerade zu ihm persönlich mahnend und war-
nend wende, wenn er die Worte des längst Ent-
schlafenen auf sich wirken lässt:
„ Dies sind die letzten Worte an
meine Brüder, die Frommen und Ver-
ständigen, die in tiefer Finsternis sit-
zen: Suchet das Licht der Hilfe und
beuget euer verstocktes Herz, kehrt
euch ab von Vergehen und Schuld.“
Unter den Fremden, die sich auf dem Tachauer
Friedhof um das Grab des R. Nachum Sofer schar-
ten, befand sich an einem Augusttage auch ein Ame-
rikaner. Wiederholt liess er sich von seinem Führer
erzählen, was ihm aus der Geschichte der Gemeinde
Tachau bekannt war, wiederholt die Grabschrift vor-
lesen und übersetzen. Immer wieder schüttelte er
das Haupt, dachte nach und stellte Fragen, deren
Beantwortung ihn nicht zu befriedigen schienen. End-
lich sagte er:
„Hat die Gemeinde einen Rabbiner, der in Böh-
men geboren ist?“
„Das ist wohl der Fall,“ antwortet der Mann,
„und jetzt gerade weilt ein junger Rabbiner, der aus
der Gegend stammt, hier auf Besuch bei seinen Ver-
wandten.“
„Bitte, führen Sie mich zu ihm.“
Der Amerikaner taf den jungen Gelehrten an
und erbat sich nach gegenseitiger Vorstellung eine
kurze Unterredung, die ihm bereitwilligst gewährt
wurde.
„Ich entstamme einer polnischen Familie,“ be-
gann der Fremde, „die vom Geschick durch viele
Länder geführt und schliesslich in alle Winde zer-
streut wurde. Vorübergehend wohnte sie auch in
der weiteren Umgebung Marienbads. Nur unser Ur-
grossvater blieb hier, aber es ist uns nicht so viel
Tatsächliches aus seinem Leben erhalten geblieben,
als erforderlich ist, sein Grab aufzufinden  oder auch
nur seine letzten Lebensjahre aufzuhellen. Er war ein
Sofer, ein frommer, stiller Mann, und als ich hier
vor dem Grabe des R. Nachum Sofer stand, dachte
ich im ersten Augenblick, ob das nicht mein Ahne
wäre. Aber der Name stimmt nicht, und auch die
Jahreszahl kann nicht stimmen. Sind Sie, Herr Rab-
biner Steidler, vielleicht in der Lage, das Dunkel
einigermassen zu erhellen?“
….


Article in Mishpacha by David Damen

Mishpacha:

THE LAST WORD


R
abbi Tzvi "Hershel" Moskowitz, a prominent antique merchant in Antwerp, is used to surprises. That seems to be the nature of the antique business. But one special find took him on a journey to unravel a mystery which he has not yet solved.
Some years ago, Rabbi Moskowitz was asked to appraise the value of a library that a client had inherited. While examining the books, Rabbi Moskowitz found the following handwritten inscription on the inside cover of one: "Reb Nachum the son of Yosef HaSofer who died on the second day of Rosh Chodesh lyar 5574 (1814) promises that whoever learns Mishnayos on his yahrtzeit will experience Heavenly salvation."
Says Rabbi Moskowitz: "That very day was the second day of Rosh Chodesh lyar. Immediately, I and the book's owner sat down to learn Mishnayos. Since then, I have done so on that day every year."
       His curiosity aroused, Rabbi Moskowitz did some detective work and found that
Reb Nachum had lived in Tachov in the Czech Republic. Determined to find the man's burial plot, Rabbi Moskowitz traveled to Tachov before the yahrtzeit last week, a seven hour drive from Antwerp.
Unable to find the grave in the town's Jewish cemetery, Rabbi Moskowitz spoke with the curator of a Jewish museum who told him that Reb Nachum's gravesite was once a focal point for throngs of visitors. Since then, many of the gravestones were apparently removed to make way for mobile homes, although the graves underneath were undisturbed. Searching through pictures, it was discovered that Reb Nachum's yahrtzeit was actually the first day of Rosh Chodesh lyar, and was in 5575, not 5574, but the man himself is still a mystery.
We invite our readers to help solve this one.

- David Damen, Belgium

Melizei Eish מליצי אש - מנחם אב, אלול



Attention  it is not in Nissan but in the end of Aw-Ellul

מליצי אש - מנחם אב, אלול


ל' ניסן - , ש"ח( מור"ר נחום סופר ז"ל מטאכוי. אחד מצדיקים
הנסתרים קדוש
יאמר לו, בעל רוח הקודש, שצפה ברוחו מה שיהי' לעתיד, מאה
שנים אחר פטירתו, כי בחייו בשנת תקע"ה חקק לעצמו מצבה על
טס נחושת, ובסת של שורות מצבתו רמז לשנת תרע"ה (שנכתבו
באותיות גדולות). וככ בהדי' בפנקס הקהלה דטאכוי משמו, דאחר מאה
שנים לפטירתו יבאו שמה יהודים שיהי' בצרה גדולה ר"ל, והמתפלל
על קברו, ימליץ טוב בעדו, ובשנת תרע"ה בעת המלחמה הגדולה באו
שמה באמת פליטי וגולי פוילען, ומצאו מצבת הקדוש איש אלקים זו,
ומאז נוסעים לשם להשתטח על קבר הקדוש זה וכו'.
ונפטר הרהק"ר נחום סופר ז"ל ביום ד' ל' ניסן תקע"ה לפ"ק
זיעועכי"א

Entry in the Matrikel from Tachov

This is from
http://www.badatelna.eu/
where you can find the Matrikels from Tachau.
The remarks are from my cousin Hanna from Hamburg, thank you.




Adler Joachim :                          aka Nachum Joseph
Wife                                               Saara born Bloch
Marriage date                            1759
Death                                            19th May 1815

Son                                              Josua          died       10th June 1806
Married                                        Esther born Benedikt
Marriage date                            26th October 1802
Children                                        Joachim born 1804                               died 21th July 1837  (single)


Successor Moises Bloch


Sagen um Rabbi Nachum Sofer in Tachau. Von Josef Schön, Tachau.

Josef Schön: Sagen um Rabbi Nachum Sofer in Tachau,
in: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei,
Herausgegeben von Hugo Gold
3. Jahrgang Heft 3-4, 1933, pp. 213-220.



OCRed/typed be me:

Sagen um Rabbi Nachum Sofer in Tachau.

Von Josef Schön, Tachau.
Tachau, eine Kleinstadt mit etwas über 8000 Einwohnern, hart an der Grenze der Bayerischen Pfalz, ist eine von den ältesten Judengemeinden Böhmens, in der bedeutende Männer gewirkt haben, von denen so manche der Rasen des Tachauer Judenfriedhofes deckt.
Der Verfasser der „Geschichte der Juden in Tachau” 1 widmet diesem Friedhofe ein eigenes Kapitel, in Welchem Rabbi Nachum Sofer den breitesten Raum einnimmt. Die Grabstelle dieses Rabbi befindet sich in der Gräberreihe hart beim Eingange, zur linken Seite, fast an letzter Stelle, leicht kenntlich durch eine einfache, ganz schmucklose, eiserne Grabumfriedung.
Um diese Grabstelle wob sich schon seit Jahren ein Sagenkranz und weisen diese Sagen darauf hin, daß Rabbi Nachum zu Lebzeiten eine prominente Persönlichkeit war, die wegen ihrer Gelehrsamkeit und ihres frommen Lebenswandels große Verehrung genoß und der zweifelsohne schon zu Lebzeiten eine wunderbare Macht zugeschrieben wurde, die sich noch übers Grab hinaus betätigen sollte. Dadurch entstand jedenfalls die Sage, er hätte hinterlassen, daß ein jeder, den ein Leid drücke, an seinem Grabe ein andächtiges Gebet verrichte, worauf ihm geholfen würde.
In dem einzigen Manuskripte, das sich noch von ihm erhalten hat, findet sich für diese Sage kein Anhaltspunkt.
Jedenfalls stammt diese Sage nicht aus der neuesten Zeit. Denn nach dem Brande der Judengasse in Tachau im Jahre 1818 sollen sich die Juden bittere Vorwürfe gemacht haben, daß sie das Grab des Rabbi Nachum vernachlässigt, diesem Umstande die Schuld beimaßen, daß dieser Brand so verheerende Formen angenommen hat. Dies wird die Judengemeinde veranlaßt haben, um den Fehler gutzumachen, auf dem Grabe einen neuen Grabstein zu errichten. Die Kupferplatte in diesem Steine scheint aus jener Zeit herzurühren. Denn einer Familientradition zufolge hat Rabbi Emanuel Hirsch, ein Schüler des Rabbi Nachum, gemeinschaftlich mit dem damaligen Rabbiner Markus Egerer diese Platte verfertigt, zumal Rabbi Egerer auf dessen Hilfe angewiesen war, da ihm an der rechten Hand ein Finger fehlte, was ihn bei der Arbeit behinderte.
Es scheint demnach die Ansicht des Verfassers der „Geschichte der Juden in Tachau” gerechtfertigt zu sein, nach welcher Rabbi Nachum die Inschrift verfaßte und für seinen Grabstein bestimmt haben mochte, welche dann von Rabbi Mendl Hirsch gemeinschaftlich mit Rabbi Markus Egerer in die Kupferplatte eingraviert wurde.
Überlieferungen zufolge soll dann dieser Stein unter starker Beteiligung der jüdischen Bevölkerung aufgestellt worden sein, wobei ein eigenes Gebet, ein Akrostichon, bei dem Grabe verrichtet wurde. Die Anfangsbuchstaben sollen die Worte „Nachum“ ergeben und der Schlußvers „Nachum Nachem jenachem” gelautet haben. Dieses Gebet scheint sich jedoch nicht erhalten zu haben, da es nicht auffindbar ist. 2
Einer Episode vom Brande in der Judengasse im Jahre 1818 sei hier noch gedacht, da diese die hier oft genannte Familie Emanuel Hirsch betrifft: „Die Mutter der Frau des Emanuel Hirsch, namens Awigajil, geb. Austerholz aus Neu Zedlisch, Wawet genannt, hatte ihr ganzes Barvermögen in 10 Töpfen mit Silberzwanzigern auf dem Boden verborgen, als der Brand zum Ausbruche kam, und konnte davon gar nichts retten. Vor Aufregung über diesen Verlust erlitt sie eine Frühgeburt und starb.
Nach einer Tradition in dieser Familie erkrankte Rabbi Hirsch im Monate Tebeth des Jahres 5601 (1841) so schwer, daß seine Auflösung zu befürchten war und sich schon die Chewraleute an seinem Krankenbette versammelten. In ihrer Verzweiflung rannte dessen Frau auf den Friedhof zum Grabe Rabbi Nachums; da kam ihr die Erleuchtung: Sie lief in den Tempel zurück, öffnete die Bundeslade und flehte um Verlängerung des Lebens ihres Gatten 5 um 10 Jahre. Gestärkt und hoffnungsvoll kehrte sie dann heim. lhr Gatte Reb Mendl Hirsch erholte sich wieder, genas und lebte noch 10 Jahre. Er starb am 15. X. 1851. 4  Nach einer Sage befindet oder befand sich im Grabsteine des Rabbi Nachum unter der Kupferplatte eine Höhlung, worin eine Prophezeiung aufbewahrt ist. ln einer bestimmten Zeit werde sich diese Platte von selbst öffnen und diese Prophezeiung - nach einigen auf einer Platte geschrieben, nach anderen auf Papier oder Pergament, von einer Thorarolle stammend - werde zum Vorschein kommen. Es wird behauptet, daß wiederholt bei der Grabstelle Werkzeuge gefunden wurden, Welche auf einen Versuch schliessen lassen, die Kupferplatte gewaltsam zu öffnen. Und regelmäßig, wenn diese Werkzeuge beim Grabe gefunden wurden, verschwand eine Person aus dem Gesichtskreise und ward nicht mehr gesehen.
Der Weltkrieg brachte in die vom Kriegsschauplatz entfernten Gebiete die ersten Opfer der Zivilbevölkerung in Galizien, die zufolge der Invasion Haus und Hof verlassen mußten, namentlich nach Böhmen. Im Monate Ijar des Jahres 6575 (1915) saß schon stundenlang ein Flüchtling betend beim Grabe Rabbi Sofers, als er einen Gegenstand wahrnahm, der über den Rand der Kupferplatte des Grabsteines herausragte und sich immer mehr hervorschob. Er beobachtete längere Zeit dieses Phänomen, er wußte sich nicht zu entsinnen, diesen Gegenstand beim Betreten des Grabes bemerkt zu haben und war über die Erscheinung nicht wenig erstaunt, zumal dieser Gegenstand zusehends aus der Spalte herauswuchs. Endlich faßte er sich ein Herz, griff danach und hielt einen beschriebenen Pergamentstreifen in der Hand. Verdutzt schaute er eine Weile das in seiner Hand befindliche Pergamentfragment an und las mechanisch im Urtext: „Es zog aus der König von Sodom und der König von Amoro und der König von Admo und der König von Zwojim und der König Bela, das ist Zoar, und ordneten sich zur Schlacht mit ihnen im Tale Sidim”. (Genesis 14/8).
Plötzlich ging ein Beben durch seinen Körper, er schaute das Fragment genauer an und fand es auf beiden Seiten beschrieben, mit Schriftzeichen der ihm so bekannten, lieben Heiligen Schrift.
Es waren auch andere galizische Flüchtlinge auf dem Friedhofe - es war ja da ein stetes Kommen und Gehen zu jener Zeit und diese wurden auf den Mann und sein Gehaben aufmerksam, wie er so aufgeregt Worte vor sich hinmurmelte. Er wurde geraume Zeit beobachtet, wie er auf das Pergamentfragment starrte, und eben waren einige im Begriffe hinzugehen; da raffte sich der Mann auf und verließ mehr laufend als gehend den Friedhof.
Gleich darauf verbreitete sich das Gerücht, ein Mann habe die Prophezeiung des Rabbi Sofer mit den hier erzählten Einzelheiten gefunden. Die Prophezeiung sei auf einem Thorarollenfragmente verzeichnet und enthalte auf der einen Seite den lnhalt der Verse 1 bis 10 des XIV. Kapitels in Genesis 5 , auf der anderen Seite die wortgetreue Prophezeiung des Weltkrieges, der in dem Jahre, wie es auf der Platte angegeben ist 6 , zum Ausbruche gelangt 7 , fünf Jahre währen wird, und nachher werde die Erlösung und die Erhebung Israels kommen.
Dieses Gerücht verbreitete sich, wurde überall geglaubt und sogar die Presse nahm davon Notiz. Es wurde nach dem Manne, der die Prophezeiung gefunden haben sollte, gesucht, geforscht und gefahndet, ein jeder wollte ihn gesehen haben, der eine am Nachmittag, vormittags der andere, der eine am ersten Tage des Neumondes Ijar, der andere am zweiten Tage. Der eine schilderte ihn als großen ansehnlichen Mann, mit mächtigem weißen Bart, der andere als schmächtigen Greis. Wieder andere behaupteten, ihn zu kennen, es sei der Rabbi aus Bacza, ein anderer behauptete wieder, er sei aus Sacza, einer behauptete sogar, er sei aus Munkacs.
Alles Forschen und Suchen nach diesem Manne war und blieb vergebens, er konnte nicht ausfindig gemacht werden, er war und blieb verschwunden, mit ihm das Pergamentfragment mit der Prophezeiung.
Eine andere Sage erzählt:
Ein seit längerer Zeit verheiratetes Ehepaar wartete mehrere Jahre schon auf Kindersegen, der sich immer noch nicht einstellen wollte. Da hörten sie von dem Grabe des Wunderrabbi in Tachau und durchreisten, von weither kommend, Meere und Länder. Als sie nach Tachau kamen, fasteten sie den ganzen Tag und gingen gegen Abend zum Grabe des Rabbi Nachum. Der Mann verrichtete daselbst - er war ein Talmudweiser - viele verschiedene Gebete. Bald saß er auf der Erde, bald stand er mit dem Gesichte dem Grabsteine zugewendet, bald nach Osten gerichtet, kroch dann mehrere Male auf Füßen und Händen, bald liegend den Körper nachziehend, bald hockend sich mit den Händen an den Boden haltend und so fortbewegend, um das Grab herum.
Fast eine Stunde brachte er auf diese Weise beim Grabe zu. Als er sich entfernte, blieb seine Frau weinend und Gebete stammelnd noch eine geraume Zeit daselbst zurück. Nach ihrer Rückkehr erzählte sie ihrem Gatten, es sei ihr ein Mann erschienen, der nichts anderes sagte, als daß sie im Flusse ein Bad nehmen solle, worauf er verschwand. Sie war so erschrocken, daß sie kein Wort hervorbringen konnte, es befiel sie eine solche Furcht, daß sie davonlief.
Der Mann ging mit der Frau neuerdings auf den Friedhof und betete und betete, es erschien jedoch niemand. Es war mittlerweile dunkel geworden, da gingen sie zum Flusse hinab, badeten daselbst und fuhren in derselben Nacht noch weg. Nach einigen Jahren kam der Mann wieder, verbrachte betend mehrere Stunden beim Grabe Rabbi Nachums und erzählte vor seiner Abreise, Rabbi Nachum sei seiner Frau erschienen und habe ihr verordnet, im Flusse zu baden. Seine Frau sei nun seit einem Jahre glückliche Mutter eines Knaben, und nun wallfahrte er hierher, am Grabe zu beten und zu danken, im Stillen hoffend daß ihm Rabbi Nachum erscheinen werde.
Wie schon erwähnt, war dieses Grab schon seit Jahren eine Art Wallfahrtsort, wo gedrückte Seelen auch Andersgläubiger ihr schweres Herz erleichterten. Verschiedene Bittsteller fanden sich da ein.
Da kam eine Frau mit der Klage, ihr Mann behandle sie schlecht, lasse sich oft zu Tätlichkeiten hinreißen, Rabbi Nachum möge doch ihrem Manne Güte verleihen, damit seine Rohheit schwände.
Ein Mann kam wieder und erbat bessere Geschäfte, seit Monaten schon habe er nichts verdient. Ein Mütterlein erbat den Segen für ihr Kind, das nach Amerika ausgewandert war. Wieder eine andere erbat den Schutz des Rabbi Nachum vor ihren bösen Nachbarinnen, die sie wiederholt übel beleumundeten, einer anderen wieder wurden die Gänse gestohlen und sie erbat die Hilfe des Rabbi, daß sie die Diebe ausfindig machen könne, um zu ihren Gänsen zu kommen.
Auch wenn die Frau die Schlüssel verlegt hatte, lief sie auf den Friedhof - der Weg hin und zurück dauert nur 15 Minuten - und bat nach dem üblichen Gebete: „Ach, Rabbi Nachum, lasse mich die Schlüssel finden, ich gebe 9 Kreuzer zu wohltätigen Zwecken: Chatzi chaj Zal. 8
Auch Sprinzl hatte ihre Not dem Rabbi geklagt und das übliche Opfer versprochen. Im Begriffe, sich zu entfernen, bückte sie sich, um das übliche Steinchen auf das Grab zu legen. Als sie sich aufrichtete, vernahm sie ein Klirren und hatte das Empfinden, als ob sie durch ein Anstreifen mit dem Fuße an einen Gegenstand dieses Klirren hervorgerufen hätte; sie bückte sich darnach und hob ihre Schlüssel auf. Eilends kehrte sie heim und rief ganz außer Atem und Fassung den Leuten, die ihr in der Judengasse entgegenkamen, zu; „Rabbi Nachum hat mir meine Schlüssel zugeworfen!”
Es sammelten sich Leute an und nachdem sie endlich nach vielem hin und Her, Was und Wie, den Hergang der ganzen Sache zum Ausdruck gebracht hatte, sagte man ihr: „Aber Sprinzl, du hast die Schlüssel in deiner Rocktasche gehabt und sie sind dir gerade. als du dich gebückt hast, herausgefallen.” Da schwur sie Stein und Bein, das sei nicht wahr, sie habe alles durchsucht, kein Plätzchen in der Wohnung blieb unberührt, kein Kleid unbefühlt, sie muß die Schlüssel irgendwo verloren haben, denn sie fehlten ihr schon seit zwei Tagen. Es sei nicht anders, Rabbi Nachum habe ihr die Schlüssel zugeworfen.
Mit dem hier Erzählten ist der Sagenkreis, der um das Grab des Rabbi Nachum gewoben ist, keineswegs erschöpft und es kann wohl angenommen werden, daß der Rabbi schon bei Lebzeiten der Held so mancher Sage gewesen sein mochte; ragten doch seine Lebensjahre aus dem Mittelalter in die Neuzeit hinüber und der Mensch ist doch nur ein allzu schwaches Rohr für die harten Stürme des Lebens und braucht die Religion als Stütze gegen diese Stürme. Die Religion aber ist eine Schwester der Mystik und kein Mensch, sei er der größte Realist, kann sich des Mystischen erwehren, möge er mit noch so bombastischen Schlagworten um sich werfen und behaupten, es gebe nichts Unbegreifliches und Unnatürliches, er wird, wenn ein altes Mütterchen des Morgens seine Wege kreuzt, sein Ungemach an diesem Tage dieser Begegnung zuschreiben, wie sein Glück dem ihm begegnenden Schlotfeger.
Sollten wir da der Menschen spotten, die in ihrer Gottgläubigkeit an wunderbare Einflüsse glauben, sie erbitten, erbeten, erhoffen und erwarten? Das Reich der Mystik ist so groß und tief und gehört zur Kulturgeschichte wie alles andere, was den Menschengeist beschäftigt.
Das Grab des Rabbi Nachum erlangte seine Weltberühmtheit erst im Weltkriege, als Tausende und Abertausende Menschen von ihrer heimatlichen Scholle flüchten mußten, nach langem Hin- und Herschieben endlich einen Ruheort angewiesen erhielten, wo sie, sage und schreibe, mit siebzig Hellern pro Kopf und Tag ihr Leben fristen sollten. lst es da gar so sonderbar, wenn diese Menschen, die noch dazu aus einem Lande stammen, wo die Mystik alles Leben beherrscht, ganz gegen ihre religiöse Satzung - die jeden Aberglauben verpönt - in einer solchen Lage auf mystische Zeichen hoffen und an sie glauben? Wenn sie ihr Wünschen und Hoffen, ihr Bitten und Flehen auf Papier niederschreiben und aufs Grab legen?
Es schien ihnen dies der einzige Rettungsanker, denn sie wußten nicht, ob sie jemals noch ihre Heimat, ihre Lieben wiedersehen würden. So sahen wir sie auch da auf dem Friedhofe in Tachau nach Zeichen und Wundern suchen, an diese hoffen und glauben, spintisieren: und einander Spuckgeschichten erzählen.
Die Sagen über Rabbi Nachum Sofer sind wohl schon alt, aber vertieft, verbreitet und ins Sensationelle ausgestaltet wurden sie erst im Weltkriege von den galizischen Flüchtlingen.

Anmerkungen.
1 Jüdischer Buch- und Kunstverlag Brünn-Prag. E
2 Diese überlieferte Erzählung wird jedenfalls manches Wahre enthalten, anzunehmen ist jedoch, daß der Volksmund den Tatsachen so manches hinweggenommen und manches hinzugegeben hat.
3 Vorbeter und Schächter der Kultusgemeinde Tachau. Die Schächter wurden Neemon „Beglaubigter“ genannt; nach dem heutigen Wortsinne „Vertrauensmann”‚ da dieses Amt ein besonderes Vertrauen erfordert.
4 Familientradition der Familie Adler in München, welche von Rabbi Emanuel Hirsch abstammt.
5 In der Erzählung „Der Schiur” von Josef Schön, erschienen im Brandeiskalender 1916/17, findet sich eine Anspielung auf die Schlacht in den Maurischen Seen, die da mit dem Verse Genesis 14/10 in Verbindung gebracht wird. Diese Idee ist eine Frucht dieser Sage.
6 Die Endbuchstaben der letzten 4 Zeilen der Grabinschrift ergeben die Jahreszahl 5675.
7 Der Endbuchstabe der letzten Zeile ist „H”, woraus die fünf Kriegsjahre deduziert wurden.
8 Chaj chatzi zal, 18 halbe Kreuzer. Chaj, ein Homonym, wird stets statt der Zahl 18 angewendet, da dieses Wort „Leben“ bedeutet. „Chaj  chatzi zal" war früher das übliche Gelübde für eine Spende.